Erfahrene Benutzer

Fragen von Benutzer, die auf Joomla 1.5 wechseln möchten, sind gerne willkommen

Die Chronik der Feuerwehr Elxleben

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Elxleben

Aus der Festschrift zum Jubiläumswochenende am 22./23. Mai 2009

„Vor 100 Jahren wurden im Thüringer Raum Feuerwehren gebildet. Und im ‚Fürstlichen

Landratsamt’ in Rudolstadt sah man die Notwendigkeit ein, dass der Selbstschutz der Bürger nicht mehr ausreicht, um die vielen Brände zu bekämpfen.

Auch in Elxleben hat es sicher viel gebrannt, denn ein Gebiet nennt sich heute noch ‚Der Aschenhügel’. So wurde im Mai 1884 die Feuerwehr in Elxleben gebildet.“

(aus dem Redemanuskript des Wehrleiters Lothar Damm zum 100-jährigen Jubiläum der freiwilligen Feuerwehr Elxleben im Mai 1984).

Liebe Kameradinnen und Kameraden, sehr geehrte Gäste unserer Festsitzung anlässlich der 125-Jahrfeier der Freiwilligen Feuerwehr Elxleben!

Die 125-jährige Geschichte einer freiwilligen Feuerwehr umfassend darzustellen, ist nur schwer möglich. Es ist nicht einmal dann eine leichte Aufgabe, wenn den ChronistInnen und den AutorInnen einer solchen wie der vorliegenden Festschrift alle Daten und Dokumente vorliegen (was für unsere Arbeit leider nicht der Fall gewesen ist). Die Chronik der freiwilligen Feuerwehr Elxleben entstand in mühseliger Kleinarbeit und umständlicher Recherche.

Viele der Daten und Ereignisse haben wir uns von Zeitzeugen - EinwohnerInnen der Gemeinde Elxleben und ehemaligen Kameradinnen und Kameraden - berichten lassen und aufgeschrieben. Zahlreiche Dokumente und Akten sind im Laufe der Jahre verloren gegangen und waren selbst im Stadt- und Kreisarchiv Arnstadt bzw. im Staatsarchiv in Rudolstadt nicht mehr aufzufinden.

Nichtsdestotrotz haben wir eine – sicherlich nicht vollständige, aber doch aufschlussreiche – Chronik erstellen können. Unser Dank gilt all jenen, die uns durch ihre Erlebnisberichte und Bildmaterial dabei geholfen haben. Besonders erwähnen möchten wir an dieser Stelle Lena Stühler, Tobias Hüter, Pastorin Jung-Gleichmann, Irina Köllmer und Rolf Saft.

Die Ihnen zur heutigen Festsitzung vorliegende Festschrift zum 125-jährigen Jubiläum der freiwilligen Feuerwehr Elxleben kann nur einige kleine Ausschnitte der Geschichte unserer Wehr darstellen. Damit hoffen wir, Sie auf die Chronik sowie die Veranstaltungen zum Jubiläumswochenende (und eventuell auch auf eine Mitarbeit in und Unterstützung der freiwilligen Feuerwehr Elxleben) neugierig zu machen.

Wir danken sehr herzlich für Ihr Kommen, Ihre Unterstützung und die zahlreichen Glückwünsche und wünschen Ihnen einen schönen Abend mit der freiwilligen Feuerwehr und dem Feuerwehrverein Elxleben e.V.!

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Elxleben und des Feuerwehrvereins Elxleben e.V.

Elxleben am 22. Mai 2009

125 Jahre freiwillige Feuerwehr Elxleben

Im Mai 1884 wurde die Feuerwehr Elxleben (gegründet 1884 im Staat Schwarzburg Rudolstadt, III. Verbandsbezirk) gebildet. Sie war laut Thüringer Feuerwehrverband eine Pflichtfeuerwehr mit 40 Verbandsmitgliedern, darunter 1 Zugführer, 5 Feuermänner, 30 Spritzenmänner und 4 Hilfsmänner.

Ausgestattet war sie mit einem vierrädrigen „Spritzenmaterial mit Saugwerk“ und einem ohne Saugwerk, 2 Feuer- oder Anstellleitern, 4 Stützleitern und führte 4 Übungen jährlich durch.

Es gab ein „Steigerhaus“ und der Name des I. Führers der Feuerwehr war Bauer.

Die Statistik verzeichnet für Elxleben im Jahr 1900 785 Einwohner.1

Die Feuerwehren wurden damals von den „Steigern“ geleitet. „Steiger“, das Wort hat nichts mit dem Bergbau zu tun, sondern so wurden die heutigen Gruppenführer genannt.2

Quellen:

1 „Statistik des Thüringer Feuerwehr-Verbandes auf das Jahr 1900“, S. 8/9, zur Verfügung gestellt vom Thüringer Feuerwehr-Verband e.V.

2 „Geschichte der Stadtilmer Feuerwehr“, www.feuerwehr-stadtilm.de

1706 wurde unser Dorf fast ein Raub der Flammen

Natürlich hat es auch in den Jahren vor der Bildung der Wehr schon Brände (wie zum Beispiel auch 1748) und Löscheinsätze in Elxleben gegeben. Aus der Ortschronik sind uns Folgende bekannt:

1826: Am 26.10., die Scheuer in der Untermühle brennt ab. … Am 26.12. brennt die Scheune des Ortsschulzen Börner ab.

1848: Brennt das Gehöft von Johann Christoph Ritze, westlich des Pfarrhaus, nieder (Nr. 107). … Am 24.7. abends 10 Uhr brennt es bei Johann Nicol Kirchheim.“

1875: Am 24.6. nachts 2.30 Uhr entstand durch Blitzschlag Feuer in der Kirche und im Turm. Der östliche Giebel, wo sich früher eine kleine Fahne befand, brannte.

Mit Aufwendung aller Kräfte wurden die beiden Stoßspritzen auf den Friedhof mehr getragen als gefahren. Die Wasserstrahle erreichten wohl die Höhe, wurden aber von dem starken Winde abseits getrieben. Drei kühne Männer, ehrenhalber hier genannt, Ernst Hüter, Christian Hildesheim und Maurermeister Börner stiegen auf den Turm und arbeiteten sich über die Dachbalken an den Brandherd.

Gegen 4 Uhr war das Feuer gelöscht. Die obengenannten erhielten eine Belohnung von 6 Thalern. Auf dem Turm war die Fahne verbogen und der Draht von der Uhrglocke geschmolzen. Die Instandsetzung von Kirche und Turm kostete 1405 Mark. Die Feuerversicherung bezahlte 1209 Mark, der Rest wurde durch freiwillige Spenden und von der Gemeindekasse gedeckt.1

Möglicherweise wegen dieses Brandes gab es 1875 ein Unterstützungsgesuch

der Gemeinde Elxleben zur Anschaffung eines Blitzableiters auf die Kirche.2

Brände und Einsätze nach 1884

1905: Am 5.12. abends, brennt die Scheune des Landwirtes Gustav Hüter II auf dem früheren Vollgoldsgehöft Nr. 15 nieder. Vermutet wurde Brandstiftung, am 19. Dezember in den ersten Morgenstunden brennt die Doppelscheune des damaligen Gemeindevorstandes Oskar Ehrhardt nieder. Vermutlich konnte das nur die zweite rachsüchtige Brandstiftung sein.

1926: Im Juli starker Gewitterregen, wobei die Wipfra Hochwasser führte; die Keller der Häuser Nr. 30 und 31 standen unter Wasser und wurden mit der Feuerlöschspritze ausgepumpt.

1941: Am 22. Juni. In der Spar- und Darlehenskasse glimmte im Lager, Nr. 92, der Koks, die Feuerwehr konnte ein Schadenfeuer verhindern.

1948: Am 16.12. morgens 1 Uhr, brannte die Obermühle vollständig aus. Das Mauerwerk blieb erhalten, 600 bis 800 Ztr. Getreide gingen verloren.

Der Schaden wurde auf 55000 Mark geschätzt. Vermutlich war es Brandstiftung.“1

1940: Vom 16. bis 26. Oktober waren insgesamt 27 Männer für 504 Stunden im Wacheinsatz, um einen am 14.10. nahe der Alkersleber und Elxleber Grenze abgeworfenen Blindgänger zu beobachten.3

Quellen:

1 Ortschronik Elxleben, zur Verfügung gestellt von Pfarrerin Jung-Gleichmann

2 http://www.archive-in-thueringen.de, (Registratursignatur: A XIII L Nr. 73)

3 Stadt– und Kreisarchiv Arnstadt

Feuerlöschgerät und Technik im Wandel der Zeit

Vor 125 Jahren war die Technik eine Schwengelpumpe, welche von Pferden gezogen wurde.

In der Chronik erwähnt sind zunächst die Stossspritzen und eine Schlauchspritze (diese hatte die Gemeinde am 4. Juli 1875 erhalten), dann (1884) die von Pferden gezogene Schwengelpumpe und ein vierrädriges „Spritzenmaterial mit Saugwerk“ (1900), später dann kamen erste Motorspritzen und dann das erste motorisierte Löschfahrzeug vom Typ Granit 27.

Dieses wurde abgelöst vom Robur LO LF 8 - TS8 – STA („LO“ bedeutet übrigens: Luftgekühlt Otto). Ein Geschenk aus Aldingen (einem Ortsteil der Gemeinde Remseck in Baden Württemberg) – der Opel Blitz – war ab Juni 1992 ein weiteres Einsatzfahrzeug in Elxleben.

Heute fährt die FFW Elxleben ihre Einsätze mit einem Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) vom Typ Iveco. Der LF 8/6 verfügt über eine eingebaute Heckpumpe mit einer Förderleistung von 800 Litern pro Minute (bei 8 bar Ausgangsdruck) und einen eingebauten 600 Liter-Löschwassertank.

Ein Mannschaftstransportwagen (MTW, Typ Ford Transit), ein Schlauchtransportanhänger (STA) mit ca. 500 Metern B-Schlauch, ein Stromerzeuger und ein hydraulischer Rettungssatz mit Schere und Spreizer vervollständigen die Ausrüstung.6

Angehörige der Feuerwehr Elxleben im Laufe der Zeit

Walter Bär, Ferdinand Bauer, Roland Hofmann, Katja Bartholomäs, Reinold Hoyer, Bianka Berninger, Albrecht Hoyer, Sabine Berninger, Alfred Hülle, Marcela Böhm, Hans-Ulrich Hüter, Karl Börner, Bernd Hüter, Heinz Börner, Falko Hüter, Karl-Heinz Brandt, Helga Hüter, Hans Brandt, Martina Hüter, Sebastian Bürge, Hermann Heubach, Jan Hüter, Lothar Damm, Fritz Hüter, Angelika Damm, Karl Hüter, Simone Daniel (Sendler), Kurt Hüter, Michael Daniel, Tobias Hüter, Kurt Daniel, Lars Hüter, Hans Daniel, Uwe Kindler, Dieter Degenhardt, Hardy Kindler, Silvia Denner, Walter Kindler, Werner Fest, Andreas Kirsten, Gertraud Fest (Möller), Paul Klauer, Otto Feuerpfeil, Gerhard Köllmer, Lothar Frischmuth, Reinhardt Köllmer, August Frischmuth, Janett König (Hartig), Otto Frischmuth, Steffen König, Erich Frischmuth, Willy Kreyssler, Joachim Gerstenhauer, Eberhardt Kühn, Dieter Griebel, Manfred Kühn, Hilmar Weitner… (unvollständig)

Die erste Frauenwehr im Bezirk Erfurt

1967 wurde die Frauenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Elxleben gegründet. Sie war die erste im Bezirk Erfurt. Und mit Helga Werner hatten wir die erste Maschinistin im Kreis Arnstadt (heute Nördlicher Ilm-Kreis).

Die Wehrführer der Feuerwehr Elxleben

Hermann Heubach

Ferdinand Bauer

Hilmar Weitner

Otto Teubner

Karl Börner

Fritz Hüter

Gerhard Oelschner

Kurt Daniel

Horst Stühler

Rolf Saft

Peter Hartig

Lothar Damm

Dieter Heyder

Joachim Gerstenhauer

Andreas Hartig

Jörn Köllmer

Fundstücke aus dem Stadt– und Kreisarchiv

1922: „Wir haben Anlass darauf hinzuweisen, dass Spritzenhäuser zu anderen als Feuerwehrzwecken nicht benutzt und andere als Feuerwehrgeräte und -ausrüstungsstücke in ihnen nicht aufbewahrt werden dürfen.“ (Schreiben des Thüringischen Kreisdirektors,

Arnstadt, 1. November 1922)

1927: „Aufgrund der Verordnung über die Gewährung von Löschhilfe unter den gemeinden vom 1. Dez. 1923 Thür.G.S.S.784) sind Gemeinden, die nicht weiter als 10 Kilometer voneinander entfernt liegen verpflichtet, einander bei einer Feuersbrunst Hilfe zu leisten. …

Der Gemeinde Elxleben ist Hilfe zu leisten,

a) ohne besonderen Anruf von den Gemeinden Elleben, Gügleben, Werningsleben, Alkersleben und Bösleben, Kirchheim,

b) nur auf besonderen Anruf von den Gemeinden Ost hausen, Riechheim, Wülfershausen und Ettischleben.

Die Gemeinde Elxleben hat Hilfe zu leisten

a) ohne besonderen Anruf den Gemeinden Alkersleben, Bösleben, Elleben und Gügleben, Werningsleben, Kirchheim,

b) auf besonderen Anruf den gemeinden Dornheim, Ettischleben, Osthausen, Wülfershausen, Wüllersleben und Rockhausen.“ (Thüringisches Kreisamt, Arnstadt, den 29. März 1927)

1957: „Durch den Neubau des Landwarenhauses machte sich die Umsetzung des Feuerwehrgerätehauses erforderlich. Die Freiwillige Feuerwehr verpflichtet sich, die Ausschachtungsarbeiten, das Fundament vorzubereiten und die Planierungsarbeiten selbst vorzunehmen. Durch den Abbruch des alten Glockenhauses wird so viel Material …, dass der Sockel und die Dachkonstruktion dafür für das Feuerwehrgerätehaus hergestellt werden kann und somit eine erhebliche Einsparung erreicht wird.“ (Horst Mohring (Bürgermeister): Dorfarbeitsplan des Nationalen Aufbauwerkes der Gemeinde Elxleben für das Jahr 1957)

1958: „Wir bitten Dich, zu veranlassen, dass am Sonnabend und Sonntag, 3. und 4. Januar 1959 von der Garage ins Feuerwehrgerätehaus umgezogen wird. Es wäre ratsam, dass gleich hierbei die Bestandskarteien mit fertig gestellt würden.“ (Schreiben von Bürgermeister Mohring an Kurt Daniel, Elxleben, 30.12.1958)

Herzlichen Dank !

Der Feuerwehrverein Elxleben e.V. bedankt sich bei allen, die zum Gelingen des Festwochenendes beigetragen und uns bei der Organisation unterstützt haben: Wir danken dem Bürgermeister und den Gemeinderäten der Gemeinde Elxleben für Ihre Unterstützung.

Wir danken allen Spenderinnen und Spendern für die finanzielle Unterstützung.

Und nicht zuletzt bedanken wir uns bei allen fleißigen Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Mitwirkung bei der Vorbereitung (und dem Aufräumen) der Veranstaltungsorte, beim Bedienen unserer Festgäste. Wir danken allen Kuchenbäckerinnen und -bäckern, allen am Festumzug und den Wettkämpfen und Vorführungen Beteiligten, der Jury für den Kindermalwettbewerb sowie der Firma Heubach und Schröder GmbH dafür, dass wir entgeltfrei ihren Hof nutzen können.

Danke !

 

Einsätze 2009

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv
2009
13.06.2009 PKW-Brand bei Speeddays per FME und Sirene LF 8/6, MTW und FF Alkersleben 13 KameradInnen und FF Alkersleben
27.08.2009 Unterstützung RHOT Marlishausen in Gotha per Telefon MTW und RHOT 2 KameradInnen und RHOT (Bilder)
10.11.2009 Brand eines Gras/ Misthaufens per Telefon LF 8/6 5 KameradInnen

MTW Ford Transit

Bewertung: 3 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern inaktivStern inaktiv

MTW Florian Elxleben 19 - Spezialanfertigung für uns! Das Fahrzeug dient als Transporter für die Jugendfeuerwehr,

als MTW für die aktive Einsatzgruppe und kann im Einsatzfall sehr schnell zu einer Einsatzzentrale umgebaut werden.

Der Umbau so wie er ist, ist weltweit einmalig!

Ford Transit 2.2l TDi, 80PS, hoch lang, Baujahr 2007,  Hella RTK 6SL im Doppelbetrieb mit Sprechbetrieb und 3,5mm

Anbindung für Sprechdurchsagen vom Band, mp3 Player oder iPhone; Ladeerhaltung und Stromversorgung durch

220V Spannungswandler aus dem Bootsbereich, Beklebung durch http://www.bmp-foliendesign.de/

Infrarot Rückfahrkamera und LED Umfeldbeleuchtung, externer 220V Stromanschluss bis 1kW

Beklebung durch http://www.bmp-foliendesign.de/

 

 

Im Einsatzfall wird der MTW zur Einsatzzentrale umfunktioniert, dazu wurde ein zusätzlicher Hörer für 4m und 2m Funk installiert, zur Einsatzdokumentation

dient ein Laptop mit externem Monitor, für den etwas lauteren Einsatz können per Kopfhörer 2m oder 4m Funk angezapft werden, somit entgeht kein

Funkspruch mehr, zusätzlich ist eine 3,5mm Klinkenbuchse zur Einspeisung vom Laptop auf die RTK installiert worden, der Heckbereich kann durch die

Fahrzeuglüftung gesondert beheizt oder klimatisiert werden. Eine zusätzliche Heizung wird mobil verstaut, die Kaffeemaschine fehlt selbstverständlich

auch nicht! Das Fahrzeug ist aus gerüstet mit einem zusätzlichen Router über den per WLAN und UMTS das Internet angezapft werden kann.

Dazu wird weiter noch ein DECT System installiert von dem aus Gespräche geführt werden können. Somit ist eine spezielle abhörsichere Kommunikation

mit Führungskräften und der Leitstelle möglich. Zusätzlich können Konferenzgespräche mit bis zu 5 Teilnehmern geführt werden.

 

 

LF 8/6

Bewertung: 2 / 5

Stern aktivStern aktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Hier unser Arbeitstier...

das LF 8/6 der Freiwilligen Feuerwehr Elxleben IVECO MAGIRUS EuroFire

Baujahr 1995 mit geländetauglichem Allradfahrgestell

Da wo er hinfährt, sind andre schon lange steckengeblieben

60cm Schneehöhe sind gar kein Problem ... Vielleicht hat jemand ja Erfahrungswerte

wann wirklich Schluss ist. Leider lag bei uns noch nicht viel merh Schnee. :-)

 

Heckansicht...

800 l/min, 600 Liter Wassertank, 60 Liter Schaumzusatz, Schnellangriff mit 30m Schlauch und

Hohlstrahlrohr

 

Die seitlichen Geräteräume...

5kw Stromerzeuger, Absperrkiste, Xenon Arbeitsscheinwerfer,

Leicht und Schwerschaumrohr

 

 

 

 

Weitere Beiträge ...

Unsere letzten Einsätze

Schornsteinbrand

Einsatzfoto Schornsteinbrand
zum Einsatz