Uncategorised
Warum Einsatzfoto´s und Einsatzvideo´s ??
Ausbildung und Öffentlichkeitsarbeit wird bei uns groß geschrieben.
Kennen Sie die Aussage: "Feuerwehr ist Feierwehr"! oder "Die treffen sich doch eh nur um Bier zu trinken!"
Unsere Arbeit und der Schritt in die Öffentlichkeit funktioniert nur, wenn diese in Bildern und Video´s anschaulich dargestellt werden können. Die Aufgabe der Feuerwehr ist jedem bekannt, jedoch fehlen oft Hintergrundinformationen und der "Buschfunk" weiss oft mehr als die Betroffenen selbst.
Im Rahmen dieser Arbeit erscheinen bei uns Einsatzberichte mit Bildern und entsprechende Video´s. Diese haben aber nicht nur den Zweck der Öfentlichkeitsarbeit, sondern dienen in erster Linie der Einsatzdokumentation und zum Teil auch zur Beweisaufnahme. Alle Bilder werden gesichtet und entsprechend sicher archviert. Alle freigegebenen nicht zensierten Bilder und Video´s werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und dienen vor allem auch der Ausbildung und Schulung unserer Feuerwehrangehörigen. Vor allem die Einsatzfahrtenvideo´s haben dabei einen hohen Stellenwert. Diese dienen zur Fehlersuche und Fehlervermeidung bei den Fahrten der Maschinisten, als Fahrtdokumentation und zur Nacherkundung vom Einsatzgeschehen. Einsatznachbesprechungen oder bestimmte Ausbildungsinhalte lassen sich mit Bildern verständlicher und nachvollziehbarer erklären.
Auch sollen unsere Bilder und Video´s zum Nachdenken anregen und vielleicht bei manchen Personengruppen eine kleine Verhaltensänderung herbeiführen.
Unsere Berichte werden nicht "sensationsgeil" verfasst, sondern suchen immer den nötigen Respekt und die richtigen Worte. Hier ist weniger oft mehr. Sollten Sie sich einmal denken, "In dem Bericht hätte ich gern mehr gelesen!", dann kann das daran liegen, dass wir bewusst auf bestimmt Passagen oder Aussagen verzichtet haben.
Es werden von uns keine Namen genannt, Fahrzeugkennzeichen oder Fahrzeugbeschriftungen werden unkenntlich gemacht, es gibt keine Fotos von Verletzten oder Verstorbenen.
Wir distanzieren uns von Vermutungen und Unfallhergängen, dies ist Aufgabe von Polizei und Staatsanwaltschaft.
Unser Credo "Macht langsam! Wir haben keine Zeit!"
Osthausen hat wieder ein Feuerwehrfahrzeug
Die Feuerwehr Osthausen-Wülfershausen erhielt am 18.12.2011 ein gebrauchtes Feuerwehrfahrzeug von der Gemeinde Elxleben. Es ist der alte Mannschaftstransportwagen, mit dem bereits viele Einsätze in der VG Riechheimer Berg gefahren wurden. Der Verkauf hatte sich angeboten, nachdem in Elxleben eine Ersatzbeschaffung stattfand und das Osthäuser Tanklöschfahrzeug aus Altersgründen ausgemustert wurde. So war die Fahrzeuggarage in Osthausen nur wenige Tage verwaist. Nun können die 6 Osthäuser Kameraden zusammen mit dem kommissarischen Wehrführer Gernot Glier wieder am Einsatzgeschehen teilnehmen.
Einsatz Feuerwehr Elxleben No.25 30.11.2011
Zu einer Kollision zwischen 2 PKW kam es am 29.11.2011 gegen 16.40 Uhr
am Alkersleber Kreuz. Glücklicherweise gab es keine Verletzten,
da die Sicherheitssysteme der Fahrzeuge (Airbags und Knautschzonen)
funktionierten. Beide Fahrzeuge wurden sehr stark beschädigt. Teilweise
liefen Betriebsflüssigkeiten aus.
Die Feuerwehren Alkersleben und Elxleben waren mit 16 Kameradinnen
und Kameraden sowie je einem Fahrzeug an der Einsatzstelle.
Nachdem die Einsatzstelle gegen den Verkehr gesichert wurde,
konnten die auslaufenden Flüssigkeiten aufgenommen werden.
Die Kreuzung übernahm die Polizei besenrein.
Weitere Informationen hier: http://www.feuerwehrelxleben.de/index.php?option=com_reports&task=show&id=43&Itemid=139