Feuerwehr

Feuerwehr-Einsatzübungen: 14 einfache Übungsbeispiele für den Ausbildungsdienst in den Feuerwehren (Die Roten Hefte)

25. November 2010 Die Roten Hefte
Für den erfolgreichen Feuerwehreinsatz muss der Einsatzleiter sachgerechte und zugleich auch schnelle Entscheidungen treffen und umsetzen. Dazu muss der Führungsprozess von der Erfassung der Lage bis zur Befehlsgebung verinnerlicht sein. Dieses Rote Heft leistet einen Beitrag dazu, indem es Fallbeispiele analysiert und die notwendigen Maßnahmen erläutert. Im Rahmen der 12. Auflage wurde das Kapitel "Hinweise zur Durchführung von Einsatzübungen" um zusätzliche Inhalte erweitert.

Innenangriff: Sichere und effiziente Vornahme von Hohlstrahlrohren (Die Roten Hefte / Ausbildung Kompakt)

6. Mai 2010 Die Roten Hefte / Ausbildung Kompakt
Im Rahmen der Aus- und Fortbildung sowie im Einsatz ist immer wieder zu beobachten, dass beim Eindringen in Brandräume und beim Umgang mit dem Hohlstrahlrohr bei vielen Feuerwehrangehörigen Defizite vorhanden sind. Das Rote Heft/Ausbildung kompakt vermittelt wichtiges Grundlagenwissen, welches alle im Innenangriff vorgehenden Atemschutzgeräteträger benötigen, um die Brandbekämpfung möglichst sicher und effizient durchführen zu können. Wertvolle Hinweise und Tipps für den Einsatz und die Ausbildung runden den Inhalt ab.

Brandeinsatz: Praktische Hinweise für die Mannschaft und Führungskräfte (Die Roten Hefte)

18. Oktober 2007 Die Roten Hefte
Dieses Rote Heft behandelt praxisorientiert und verständlich den "Brandeinsatz" und gibt konkrete Vorschläge zur Brandbekämpfung und Menschenrettung. Der Leser erhält praxisgerechte Einsatzhinweise, denen die Vorgaben der Feuerwehr-Dienstvorschriften und der einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften zu Grunde liegen. Die überarbeitete und erweiterte Auflage berücksichtigt die Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 "Einheiten im Löscheinsatz", welche die bisherigen Feuerwehr-Dienstvorschriften 3, 4 und teilweise 5 zusammenfasst und im September 2005 den Ländern zur Einführung empfohlen wurde. Ferner wurde ein Kapitel zur Atemschutzüberwachung erweitert.

Quickcheck Verkehrsunfall

27. September 2011
Der Inhalt: Mit dem bebilderten Schritt-für-Schritt-Kurzleitfaden ziehen Feuerwehr-Einsatzkräfte bei Verkehrsunfällen ihre Einsätze perfekt durch – von der Erkundung, Absicherung und Fahrzeugaufstellung bis hin zur umsichtigen Rettung aus schwieriger Lage. Aus dem Inhalt: 1. Sicherung 2. Lageerkundung 3. Erstöffnung 4. Versorgungs-/Befreiungsöffnung und Folgearbeiten 5. Hybrid-/Elektrofahrzeuge - Allgemein 6. Erdgasfahrzeuge 7. Auto-/Flüssiggasfahrzeuge 8. Bus – Allgemein 9. Bus – Besonderheiten 10. LKW – Allgemein 11. LKW – Besonderheiten 12. Innerer Retter – Allgemein 13. Innerer Retter – Primärbeurteilung/Verletzungsmuster 14. Fragen an den Rettungsdienst

Unsere letzten Einsätze

Schornsteinbrand

Einsatzfoto Schornsteinbrand
zum Einsatz