Feuerwehr

Atemschutztraining - realitätsnah und sicher

10. März 2011
Ein realitätsnahes und sicheres Atemschutztraining ist eine entscheidende Grundlage dafür, dass Atemschutzeinsätze unfallfrei und erfolgreich durchgeführt werden können. Während viele Werke zur Atemschutzausbildung lediglich das aufzeigen, was ausgebildet werden muss, verfolgt dieses Buch einen neuen Ansatz: Es zeigt auf, wie bereits bekannte Inhalte praxisnah, sicher und auch nachhaltig vermittelt werden können. Dabei wird das Thema ''Atemschutztraining'' unter dem Motto ''so viel Theorie wie notwendig, so viel Praxis wie möglich''; von der Vorbereitungsphase bis hin zu konkreten Übungsbeispielen leicht verständlich und spannend vermittelt.

Notfalltraining für Atemschutzgeräteträger (Die Roten Hefte / Ausbildung Kompakt)

8. April 2009 Die Roten Hefte / Ausbildung Kompakt
Bei Einsätzen in brennenden und/oder verrauchten Gebäuden müssen die eingesetzten Atemschutztrupps oft ein sehr hohes Risiko eingehen. Dabei kann es zu lebensbedrohlichen Notfällen kommen, wenn z. B. ein Atemschutzgerät seinen Dienst versagt oder ein Atemschutzgeräteträger verletzt wird. Die Feuerwehr-Dienstvorschrift 7 "Atemschutz" fordert zwar ein Notfalltraining für Atemschutzgeräteträger, gibt aber keine näheren Hinweise, wie dieses aussehen soll. Um in Gefahrensituationen sicher agieren zu können, müssen Atemschutzgeräteträger deshalb definierte Handlungsabläufe immer wieder üben. Ziel der Autoren ist es, Lösungsansätze, Strategien und Handlungsempfehlungen für Notfälle im Atemschutzeinsatz aufzuzeigen.

FwDV 7 - Atemschutz

  • Taschenbuch
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3555012908
  • ISBN-13: 978-3555012902
  • Größe und/oder Gewicht: 18,2 x 14,2 x 0,4 cm

FwDV1 Grundtätigkeiten - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

  • Broschiert: 168 Seiten
  • Verlag: Deutscher Gemeindeverlag (28. Juni 2007)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3555013920
  • ISBN-13: 978-3555013923
  • Größe und/oder Gewicht: 18,8 x 14,8 x 0,8 cm

Unsere letzten Einsätze

Schornsteinbrand

Einsatzfoto Schornsteinbrand
zum Einsatz