Jugendfeuerwehrzeltlager 2010
Zeltlager 2010 der Kreisjugendfeuerwehr Ilm-Kreis vom 29.07. bis 01.08.2010 in Dörnfeld – aufregende Tage für die jungen KameradInnen aus Elxleben
Eigentlich hatte Dorothee dieses Jahr gemeinsam mit ihrer Freundin Jasmin zum allerersten Mal am Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Ilm-Kreis in Dörnfeld teilnehmen wollen, leider wurde Jasmin krank und konnte nicht mitfahren.
Deshalb wollte Dorothee erst einmal reinschnuppern und sehen, ob sie sich mit Franz, Robin, Florian, Nikolas, Ricardo, Christoph, Markus, Patrick, Jugendwart Oli und den BetreuerInnen Andreas und Sabine in so einem Camp voller junger FeuerwehrkameradInnen wohlfühlen würde.
Um halb fünf am Donnerstagnachmittag ging es los am Gerätehaus der Feuerwehr Elxleben. Schon nach dem Zeltaufbau, der feierlichen Eröffnung und dem Grillen am Abend wusste Dorothee: "Hier gefällt es mir und mit den anderen werde ich viel Spaß haben!"
Deshalb rief sie zu hause an und die Eltern brachten Schlafsack, Isomatte und die Klamotten.
Gleich am Freitagmorgen ging das Zeltlager so richtig los, halb 8 Wecken, Frühstück, halb 10 Völkerballturnier, dann schon wieder Mittagessen und anschließend: Warten auf den Aufruf zur Lager-Rallye rund um das Zeltlager.
Die Wartezeit vertrieben sich die jungen Feuerwehrleute mit der Vorbereitung auf die Jugendflamme I, Knoten wurden geübt und technische Fragen erörtert.
Beim Völkerballturnier startete die Jugendfeuerwehr Elxleben in zwei Altersklassen. Die Jungen und Mädchen in der Altersklasse bis 11 Jahre (hier gehörten neben Dorothee, Nikolas und Franz zwei Feuerwehrkinder aus Stadtilm und eines aus Singen zum Team) schlugen sich tapfer und spielten sich gemeinsam bis ins Finale.
Ein Höhepunkt am späten Freitagnachmittag war die Fahrzeug- und Technikvorführung der Feuerwehrfacheinheit Rettungshunde/Ortungstechnik (Rettungshundestaffel) Marlishausen. Es war schon sehr beeindruckend, was die Rettungshunde so alles können und dass sie sich sogar aus großer Höhe abseilen lassen!
Nach dem Kinoabend im Speisezelt ließen die jungen Feuerwehrleute den Abend am großen Lagerfeuer ausklingen.
Am Samstag zeigte sich dann, dass fleißiges Üben sich lohnt: alle Elxlebener JugendwehrkameradInnen haben die Jugendflamme I bestanden. Nachmittags dann wurde es noch einmal richtig aufregend – unser Völkerballteam in der AK bis 11 Jahre konnte in einem sehr spannenden Finale das Turnier für sich entscheiden.
Danach warteten dann alle gemeinsam darauf, dass „der Herr des Meeres seinem Reich entsteigen“ würde – Neptunfest war angesagt und die spannende Frage: „Wird Neptun eine oder einen von uns aufrufen?“ Robin war der Auserwählte, er versuchte sich zu verstecken, abzuhauen… aber Neptuns Helfer waren einfach zu viele und schneller. Robin wurde von Neptun getauft, musste dann das eklige Gebräu trinken und wurde anschließend ins Meer (äh, in das Planschbecken) geworfen. (dieses „Vergnügen“ hatten nach dem Neptunfest dann auch fast alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr Elxleben, auch die drei BetreuerInnen ;o).
Wieder abgetrocknet, wurde es kniffelig: unsere selbstgebastelte Uhr und das traditionelle Zeltlager-Schild sollten etwas ganz besonderes werden, mit dem Lötkolben wurden auf der Uhr unser LF und auf dem Schild die Beschriftung und Verzierungen eingebrannt, und alle haben mitgeholfen.
Abends rockten wir bei der Open-Air-Disco auf der großen Showbühne mit unserer Version des Disco-Hits YMCA und hatten viel Spaß bei den Darbietungen der anderen Jugendwehren. Danke auch an DJ Burner & DJ Semmel: es war eine tolle Party!
Danach wurde es dann gruselig: in stockfinsterer Nacht machte sich das gesamte Zeltlager auf zur großen Nachtwanderung, nach der wir uns dann mit vielen anderen wieder am großen Lagerfeuer versammelten und unsere Erlebnisse austauschten.
Der Sonntagvormittag verging mit Packen und Zeltabbau, bis wir dann zum letzten Wettkampf des Camps aufgerufen wurden, den wir auch als echtes Team mit Bravour absolvierten.
Und dann die große Siegerehrung: die Jugendflammen wurde verliehen, die Sieger des Völkerballturniers ausgezeichnet und die Gesamtwertung aller Wettkämpfe bekanntgegeben. Hier erlebten wir noch eine wirkliche Überraschung: von mehr als 30 Wettkampf-Mannschaften belegte die Jugendwehr Elxleben den 6. Platz. Das ist doch mal eine Platzierung, auf die man stolz sein kann! (Und die wurde während der Heimfahrt dann auch mit einem Stopp bei einem bekannten Fast-Food-Restaurant belohnt. Danke an den Vater von Sandro, der diesen Zeltlager-Abschluss spendiert hat!)
Und im nächsten Jahr hoffen wir, dass auch Jasmin dabei sein kann, beim Zeltlager 2011 der Kreisjugendfeuerwehr Ilm-Kreis – nicht in Dörnfeld, sondern bei uns, in Elxleben.
Sabine Berninger