Dieselspur in der Ortslage Riechheim, Gügleben und Elleben
Techn. Hilfe > Öl / Benzin auf Straße
Zugriffe 2250 ( Bitte melden Sie sich an, um den Einsatzort auf einer Karte zu sehen. )
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Einsatzbericht
Die Feuerwehren Riechheim, Gügleben, Elleben sowie der Führungs- und Unterstützungsdienst (FUD) Riechheimer Berg (Elxleben 19) wurden nach Riechheim alarmiert, weil ein Linienbus größere Mengen Diesel verlor und dabei die Fahrbahnen stark verschmutzte. Hierbei bestand die Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer auf der Dieselspur die Haftung zu verlieren und zu verunfallen.
Auf der Anfahrt konnte in der Ortslage Gügleben ebenfalls eine Verschmutzung der Straße festgestellt werden. Die alarmierten Kräfte wurden auf die Ortslagen Riechheim und Gügleben zur Reinigung der Straße verteilt.
Der Führungs- und Unterstützungsdienst erkundete die K5 von Werningsleben über Gügleben nach Elleben. Dort wurden ebenfalls erhebliche Verschmutzungen festgestellt. Über die Leitstelle wurde die Information dem Straßenbaulastträger mitgeteilt.
Die Ortslage Elleben war ebenfalls durch eine große Dieselspur verschmutzt. Hier für wurden die FF Elxleben und FF Alkersleben nachalarmiert.
Bei weiterer Kontrolle wurde in der Ortslage Wülfershausen auch eine größere Mengen Diesel festgestellt. Die Leitstelle alarmierte die FF Osthausen-Wülfershausen, um diese zu beseitigen.
Die FF Alkersleben und Elxleben unterstützte im weiteren Einsatzverlauf die FF Gügleben.
Wir danken allen eingesetzten Kräften für ihre Arbeit und die erstklassige Zusammenarbeit. Alle betroffenen Straßen wurden nach erfolgter Reinigung wieder freigegeben.
Wir danken allen eingesetzten Kräften für ihre Arbeit und die erstklassige Zusammenarbeit.
sonstige Informationen
Einsatzbilder
Quelle oder weiterführende Informationen
Presselink |